Willkommen bei
Lebenshilfe
ROSENHEIM e.V.

Unterstützung und Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigung

Die Lebenshilfe Rosenheim e.V. setzt sich für die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen, insbesondere geistiger Behinderung, ein. Sie fördert, unterstützt und berät Personen, Organisationen und Projekte, basierend auf der Überzeugung, dass jeder Mensch einzigartig und wertvoll ist und die gleichen Rechte und Würde besitzt.

MISSION
UND
ARBEIT

BEGLEITUNG, BETREUUNG UND BERATUNG

Die Lebenshilfe Rosenheim bietet ein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Programmen für Menschen mit Behinderungen und ihre Familien.

Von der persönlichen Betreuung und Beratung bis hin zu speziellen Förderprogrammen und Freizeitangeboten – unser Ziel ist es, jedem Menschen zu ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten.

  • Bildung und Betreuung
  • Beratung
  • Unterstützte Arbeit
  • Wohnmöglichkeiten
  • Freizeitgestaltung
  • Rechtliche Unterstützung
  • Familienunterstützung

PROJEKTE,
ERFOLGE

UND
ERFAHRUNGEN

Seit der Gründung des Fördervereins Lebenshilfe Rosenheim e.V. konnten wir eine Vielzahl von Projekten und Aktionen begleiten, einzelne Menschen mit Handicap unterstützen aber auch Gruppenaktivitäten finanziell oder

Was uns antreibt? Das Lachen in vielen Gesichtern, das Wissen, dass manchmal auch keine Dinge großes bewirken können und vor allem aber das schöne Gefühl kleine und große Träume zu verwirklichen.

Wir freuen uns sehr, dass wir in den letzten Jahren unser Engagement weiter ausbauen und bereits etablierte Projekte gleichermaßen wie neue Ideen, umsetzen konnten.

Meilenstein #1

In den letzten Jahren konnten wir neuen Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigung schaffen. Oftmals ist es gerade für Menschen mit Beeinträchtigung besonders schwierig eine Wohnung anzumieten. Vorbehalte gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung aber auch hohe Mietpreise bilden teilweise unüberwindbare Hürden. Durch die Weitervermietung von Wohnraum an Menschen mit Handicap durch die Lebenshilfe kann diesem Problem in Einzelfällen entgegengewirkt werden. Mittlerweile kann die Lebenshilfe Rosenheim 12 Wohnplätze in unterschiedlichen Wohnungen im ganzen Stadtgebiet Rosenheim anbieten. Eine Erweiterung dieses Erfolgsprojektes ist geplant.

Meilenstein #2

Verfolgt in Rosenheim – Gedenken und Bewusstseinsbildung“
 
In einer gemeinsamen Aktion der Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine in Rosenheim, dem  KJSW in Rosenheim und der Lebenshilfe Rosenheim e.V. zum Jahrestag der Pogromnacht am 9. November 1938 widmeten sich Thomas Frank, Thomas Bacher und Matthias Mörtl dem Thema Euthanasie in Stadt und Landkreis Rosenheim. Also der Deportation und Ermordung von Menschen mit Beeinträchtigung -oder in der Sprache der Nationalsozialisten „lebensunwerten“ Lebens. Ein noch immer tabuisiertes und fast vergessen Thema.
 
Das Ergebnis der mehrwöchigen Recherche ist erschütternd, und macht auch mehr als 80 Jahre später noch traurig und fassungslos. Mindestens 36 Menschen mit Beeinträchtigung aus der Stadt und dem Landkreis Rosenheim wurden Opfer des Rassenwahns der Nationalsozialisten.
 
Gemeinsam mit der „Initiative für Erinnerungskultur und Stolpersteine in Rosenheim“ wurde in einem Gedenkspaziergang der Opfer gedacht. Redebeiträge in einfacher Sprache widmeten sich dem Begriff „Euthanasie“ und der damit verbundenen verbrecherischen Rassenideologie der Nationalsozialisten.
 
Jedes Opfer ist eines zu viel und Erinnern und Mahnen eine gesellschaftliche Pflicht. Oft wird vergessen wir sind eine Gesellschaft und diese ist nicht statisch, der weg vom erfolgreichen leistungsfähigen Manager*in oder Sportler*in zu einem Menschen mit Beeinträchtigung ist manchmal kurz somit muss und kann es für uns alle nur heißen:
 
Denn Nie wieder ist jetzt! 
 
Danke für die viele positiven Rückmeldungen und tollen Worte zu unserem Projekt. Das motiviert und treibt an. Und versprochen, wir machen weiter mit Recherche, Erinnerung und Prävention.
 
Die Aktion „Verfolgt in Rosenheim – Gedenken und Bewusstseinsbildung“ war auch nominiert für den „Innovatio“ Sozialpreis 2024.
 
Mehr Informationen zu diesem Projekt erhalten Sie auch auf folgenden Seiten:
 
www.kjsw.de
www.lebenshilfe-rosenheim.de
www.stolpersteine-rosenheim.de

 


(c) KJSW München e.V., Lebenshilfe Rosenheim e.V.
Video: Tim Spreng, Pantheon Pictures

Meilenstein #3

Seit vielen Jahren und fast schon traditionell unterstützt die Lebenshilfe Rosenheim die Handicap Abteilung des Sportbund Rosenheims. Durch die finanzielle Unterstützung konnten wir vielen motivierten Sportler:innen bei der Verwirklichung ihrer sportlichen Ziele und Träume helfen. Zahlreiche Teilnahmen an regionalen aber auch internationalen Wettkämpfen wie den Special Olympics und die erzielten Erfolge zeigen zu welchen Leistungen auch Menschen mit Handicap in der Lage sind. Zuletzt konnten wir die neugegründete Fußballgruppe „Renegades“ des Sportbund Rosenheims mit einem frischen und schönen Satz Trikots ausstatten. Da steht mal einer neuen Erfolgsgeschichte nicht mehr im Wege

Meilenstein #4

Seit der Gründung der Lebenshilfe Rosenheim steht die finanzielle Förderung von Menschen mit Handicap und die Unterstützung von kleinen wie auch großen Projekten im Vordergrund des Handelns.

So konnten in den letzten Jahren nicht nur die Teilhabe am öffentlichen Leben oder auch anders gesagt, eine gewisse Normalität ermöglicht werden, sondern durchaus auch der kleine wie auch große Wunsch verwirklicht werden.

Das Spektrum der Förderung und Unterstützung ist groß, reicht von der finanziellen Übernahme von Therapiestunden, einem Zuschuss für Urlaubs- und Freizeitmaßnahmen bis hin zur Ergänzung oder Neuausstattung von Wohnungen. Aber auch Einrichtungen und Organisationen werden in Ihrem Handlungsauftrag und der täglichen Arbeit unterstützt.

Und…es ist uns nicht nur unser wichtigstes Anliegen sondern auch eine Herzensangelegenheit, das auch weiter zu tun

Sie möchten uns und die Aufgaben und Ziele der Lebenshilfe unterstützen? Dies können Sie am Einfachsten mit einer Fördermitgliedschaft (Link) aber natürlich auch sehr gerne mit einer Spende (Link Konto). Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung.

AKTIONEN,
PROJEKTE
UND
AKTUELLES

BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN

Wir sind aktiv, mit Leidenschaft und ganzem Herzen.
Gerne halten wir Sie über bevorstehenden Aktionen und aktuellen Projekten auf dem laufenden.

Neben Informationsveranstaltungen über die Arbeit der Lebenshilfe Rosenheim informieren wir hier auch über regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Natürlich ganz unverbindlich und ohne jegliche Verpflichtung.

#3 JHV Lebenshilfe Rosenheim

Thomas Frank ist der alte und neue Vorsitzende der Lebenshilfe, …

#2 Team Bananenflanke

Brücken finden und im Zweifel einfach bauen… Im Oktober 2023 …

#1 BehindArt Kalender 2025

Jedes Jahr ein ganz besonderes Event! ☺️ Am Dienstag fand …

RÜCKBLICK
UND
ERINNERUNGEN

ERINNERUNGEN, DIE WIR GEMEINSAM GESCHAFFEN HABEN

Werfen Sie einen Blick auf unsere vergangenen Veranstaltungen und Projekte. Durch Fotos, Berichte und Erfahrungen können Sie die Atmosphäre nacherleben und mehr über die Auswirkungen unserer Arbeit erfahren.



GEMEINSAM
MEHR
SCHAFFEN

Überlegen Sie, Mitglied zu werden?

Ihre Mitgliedschaft könnte uns helfen, noch mehr zu bewirken und nachhaltige Unterstützung für Menschen mit Behinderungen zu bieten. Genießen Sie Einblicke in exklusive Veranstaltungen, erleben Sie die Gemeinschaft und wissen Sie, dass Ihr Beitrag direkt vor Ort wirkt. Werden Sie ein Teil von etwas Besonderem und unterstützen Sie Lebenshilfe Rosenheim!



DER VORSTAND
DER LEBENSHILFE
ROSENHEIM

v.l.r.: Christian Käsweber, Rosmarie Höfler, Matthias Mörtl, Thomas Frank

Thomas Frank

Rosmarie Höfler

Matthias Mörtl

Christian Käsweber

KONTAKT

Kreisverein Rosenheim e.V.
Aventinstraße 10 | 83022 Rosenheim